Die Lokale Aktionsgruppe Forum Neustadt Plus e.V. setzt sich aktiv für die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in der Region ein. Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unterstützung Bürgerengagement“ werden gezielt Kleinprojekte unterstützt, die das ehrenamtliche Wirken vor Ort unterstützen und bereichern.
Ziel dieses Projekts ist es, kreative Ideen und Initiativen auf unbürokratische Weise zu fördern und dabei die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen anzuerkennen und zu würdigen. Es sollen zahlreiche neue Maßnahmen und Aktivitäten lokaler Akteure (z.B. Vereine, gemeinnützige Einrichtungen, Jugendgruppen, Einzelpersonen) unterstützt werden.
Diese müssen im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab umgesetzt werden, das bürgerschaftliche Engagement stärken und zu mindestens einem der Entwicklungsziele der Lokalen Entwicklungsstrategie beitragen. Diese Ziele umfassen unter anderem die Sicherung der Daseinsvorsorge sowie die Schaffung einer lebenswerten und klimafreundlichen Zukunft und die Entwicklung des LAG-Gebiets als Chancenregion.
Ein 13-köpfiges Entscheidungsgremium bewertet die eingereichten Einzelmaßnahmen und entscheidet über deren Förderfähigkeit. Bei positiver Entscheidung unterstützt die LAG mit einem Zuschuss in Höhe von 80 % der förderfähigen Nettoausgaben. Der maximale Zuschuss pro Einzelmaßnahme ist auf 5.000,00 € begrenzt. Gleichzeitig können nur Maßnahmen ausgewählt werden, bei denen der Zuschuss mindestens 2.500,00 € beträgt. Insgesamt stehen der LAG für „Unterstützung Bürgerengagement“ 55.555 € zur Verfügung.
Wichtig ist außerdem, dass mit der Umsetzung der Maßnahme noch nicht begonnen wurde und diese nach Förderzusage innerhalb eines Jahres umgesetzt werden kann. Der frühestmögliche Umsetzungsbeginn ist April 2025.
Antragsberechtigt sind sowohl private als auch juristische Personen. Ausgenommen von der Unterstützung sind kommunale Körperschaften sowie Einzelpersonen, Vereine und Organisationen, die parteipolitische Zwecke verfolgen.
Bereits erfolgreich umgesetzte Maßnahmen in der vergangenen Förderperiode zeigen die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements in der Region: Von der Renaturierung einer Teichanlage über das Ansäen einer Blühwiese mit Kindern bis hin zur Anschaffung von Arbeitsgeräten für die Vermittlung traditioneller Lebensmittelherstellung und der Beschilderung von Loipen im Langlaufgebiet „Hessenreuther Wald“ – diese Initiativen haben nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der regionalen Identität geleistet.
Lokale Akteure können ihre Ideen bis zum 05.02.2025 bei der LAG-Geschäftsstelle einreichen und so den ersten Schritt zur Umsetzung gehen.
Das zu verwendende Formblatt sowie weitere Informationen sind hier verfügbar. Bei Fragen oder für weitere Auskünfte ist die LAG-Geschäftsstelle per Mail unter info@forumneustadtplus.de oder telefonisch unter 09602/791545 zu erreichen.