Achtung:
In der Förderperiode 2023-2027 wurde das verfügbare Budget für „Unterstützung Bürgerengagement“ bereits vollständig ausgeschöpft.
Die Unterstützung weiterer Maßnahmen ist nicht mehr möglich.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Forum Neustadt Plus e.V. setzt sich aktiv für die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in der Region ein. Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unterstützung Bürgerengagement“ werden gezielt Kleinprojekte (sog. Einzelmaßnahmen) unterstützt, die das ehrenamtliche Wirken vor Ort unterstützen und bereichern.
Ziel dieses Projekts ist es, kreative Ideen und Initiativen auf unbürokratische Weise zu fördern und dabei die wertvolle Arbeit von Ehrenamtlichen anzuerkennen und zu würdigen. Insgesamt stehen der LAG in der Förderperiode 2023-2027 für dieses Projekt 50.000,00 € zur Verfügung.
Förderrichtlinien:
Es können Projekte gefördert werden,
- die das bürgerschaftliche Engagement stärken.
- die im Gebiet der LAG Forum Neustadt Plus e.V. (Landkreis Neustadt a.d.WN) liegen.
- die zu mindestens einem der Entwicklungsziele der Lokalen Entwicklungsstrategie der LAG Forum Neustadt Plus e.V. beitragen.
- mit denen noch nicht begonnen wurde.
Bereits erfolgreich umgesetzte Maßnahmen in der vergangenen Förderperiode zeigen die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements in der Region: Von der Renaturierung einer Teichanlage über das Ansäen einer Blühwiese mit Kindern bis hin zur Anschaffung von Arbeitsgeräten für die Vermittlung traditioneller Lebensmittelherstellung und der Beschilderung von Loipen im Langlaufgebiet „Hessenreuther Wald“ – diese Initiativen haben nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der regionalen Identität geleistet.
Die Unterstützung der LAG aus dem Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ beträgt max. 80 % der nachgewiesenen, förderfähigen Nettokosten. Die Höhe des Zuschusses für die Umsetzung einer Einzelmaßnahme muss mindestens 2.500,00 € betragen. Gleichzeitig ist der Zuschuss auf 5.000,00 € beschränkt. Der lokale Akteur hat eine Eigenbeteiligung von 20 % zu erbringen.
Antragsberechtigt sind sowohl private als auch juristische Personen. Ausgenommen von der Unterstützung sind kommunale Körperschaften sowie Einzelpersonen, Vereine und Organisationen, die parteipolitische Zwecke verfolgen. Eine Antragstellung ist nur für Akteure mit Geschäftsstelle und/oder Wohnsitz im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab möglich. Pro Akteur wird maximal eine Einzelmaßnahme pro Jahr unterstützt.
Ausgewählte Einzelmaßnahmen in der Förderperiode 2023-2027:
- Beschaffung zusätzliche Wärmebilddrohne (neues Modell) für die Rehkitzrettung
- Umweltbildung durch regionale Bauweisen
- Naturpark – erlebbar machen – NOW
- Umbau einer Trafostation zum Fledermaushotel Reichenau
- Kräuter für alle Sinne
- Schlemmerecke am Kindergarten Schlammersdorf
- Transportfahrzeug für den Skilift am Fahrenberg
- Boccia-Bahn im Generationenpark
- „Trimm Dich“ Anlage/ Calisthenics zur Erweiterung des Erwachsenenangebotes
- Ausstattung des Zeiglhauses mit Medientechnik für Vorträge und Kurse
- Produktions- und Lagerraum für selwa g´macht
- Historische Feuerwehr-Station am Radweg