Vorinformation zur Auftragsvergabe

Name und Anschrift des Auftraggebers Bezeichnung: Regionalmarketingverein Forum Neustadt Plus e.V. Zusatz: Verfahrensabwicklung über den Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab, Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Am Hohlweg 2, 92660 – Neustadt a.d.Waldnaab Telefon-Nummer: +49 9602791545 Telefax-Nummer: +49 960279971545 E-Mail-Adresse: info@forumneustadtplus.de   Auftragsgegenstand (Art und Umfang der Leistung) Aktenzeichen 8042-53 Hutzabankerl – Gemeinsam für eine lebendige Nachbarschaft Der Verein Forum…

Aufruf zur Projekteinreichung

Die LAG Forum Neustadt Plus e.V. plant die nächste Sitzung des Entscheidungsgremiums mit Projektauswahlverfahren am 12.06.2025. Projektideen, über welche in dieser Sitzung abgestimmt werden soll, können in Form einer Projektbeschreibung inkl. Kostenberechnung bis zum 22.05.2025 bei der LAG-Geschäftsstelle per Mail oder per Post eingereicht werden.

Errichtung eines Verkaufs-, Informations- und Lagerraums

Projektträger: Norbert Pühl (Feinbrennerei Culm) Das Projekt der Feinbrennerei Culm dient der Schaffung von Räumlichkeiten in einem bestehenden alten Gebäude, um hierdurch die Vermarktungsmöglichkeiten für Streuobstprodukte (Brände, Geiste) zu verbessern. Zudem soll durch die Vernetzung mit der Kulmterasse und dem Wissenschaftszentrum für KI in Speinshart ein weiterer Baustein zur Attraktivität unserer Region geleistet und die…

4 Trails in 4 Zonen – Mountainbiken im Grenzland

Projektträger: ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald e.V. Kooperationspartner: Förderkreis SLZ Silberhütte e.V. Vier Trails im Gebiet des Naturparklandes und der Silberhütte bilden einen Baustein für die Etablierung als Mountainbikeregion im Grenzland. Profitieren werden Tourismus, Freizeit, Gesundheit und Naturschutz von diesem Vorhaben. Beteiligt sind u.a. Bürger im Ehrenamt, Akteure im Bereich Wald wie Jagd, Forst, Wanderverband, Naturschutz…

Natürlich Ostbayern – Nachhaltigkeit im Tourismus im Fokus

Projektträger: Tourismusverband Ostbayern e.V. Kooperationspartner: Landkreise Tirschenreuth, Neustadt/WN, Schwandorf, Cham, Kelheim, Straubing-Bogen, Deggendorf, Rottal-Inn, Passau, Freyung-Grafenau In dem Projekt soll dem Thema Nachhaltigkeit im Tourismus weiterer Schwung verliehen werden. Zuvorderst steht ein Handlungsleitfaden für die weitere nachhaltige Entwicklung des Tourismus in der Region. Herzstück ist die Ausbildung von Nachhaltigkeitscoaches. Diese sollen befähigt werden, Themen wie…

Interaktive und digitale Ausstattung Haus der Biodiversität

Projektträger: Markt Tännesberg Das Haus der Biodiversität wird eine regional einmalige Umweltbildungseinrichtung zum Erleben und Erforschen der biologischen Vielfalt. Ein bestehender, interaktiver Ausstellungsbereich wird durch einen hochfunktionalen Neubau mit Seminarraum, Aktionsräumen und einem einladenden Eingangsbereich ergänzt. Durch das Vorhaben sollen die interaktiven, aktionsorientierten, multimedialen Ausstattungselemente realisiert werden, die das Haus zu einem innovativen, multifunktionalen Begegnungsraum…

Qualitätsoffensive Radfahren im Oberpfälzer Wald

Projektträger: Landkreis Schwandorf Kooperationspartner: Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Landkreis Tirschenreuth Die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald möchte die Qualität der Radwege innerhalb der Region steigern. Es sollen unter Einbeziehung der Kommunen modular verschiedene Infrastruktur-Maßnahmen entlang der Radwegeverläufe installiert werden. Status: LAG-Beschluss, Antrag wird vorbereitet

Hutzabankerl – Gemeinsam für eine lebendige Nachbarschaft

Projektträger: Forum Neustadt Plus e.V. Der Verein möchte die Idee des Hutzabankerls wieder zum Leben erwecken und Orte des Zusammenkommen auf Ebene der Nachbarschaft schaffen. Er möchte Hutzabankerl anfertigen lassen, welche interessierte Bürgerinnen und Bürger auf ihren Grundstücken platzieren können, um den Kontakt zu ihren Nachbarinnen und Nachbarn zu stärken und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern.…